Anklage und Freispruch 2003–2005

Zentraler Zeuge im Prozess gegen Jackson war Gavin Arvizo, ein im Jahr 2003 - zum Zeitpunkt der angeblichen Missbräuche - 13-jähriger Krebspatient, den Jackson durch sein Engagement bei der Make-A-Wish-Foundation kennen gelernt hatte. Jackson hatte für den Jungen die Behandlungskosten bezahlt, wie Gavin Arvizo in dem im Frühjahr 2003 ausgestrahlten TV-Interview mit Martin Bashir sagte. In der Dokumentation "Living with Michael Jackson" sprach Gavin Arvizo auch davon, mit Jackson in einem Raum geschlafen zu haben. Wie im späteren Prozessverlauf durch die Zeugenaussage des Cutters Hamid Moleshi im Kreuzverhör bewiesen werden konnte, hatte M. Bashir die Dokumentation schneiden lassen; nur für Michael Jackson unvorteilhafte Szenen wurden ausgestrahlt. M. Bashir hatte 8 Monate auf der Neverland-Ranch verbracht und Michael Jacksons Leben gefilmt. Die Erstausstrahlung des Senders ITV1 in England am 03.02.03 wurde von 14 Millionen Fernseh-Zuschauern verfolgt. Die Ausstrahlung von "Living with Michael Jackson" brachte den Stein für die folgende Anklage ins Rollen. Worauf die Medien nie bei ihrer Berichterstattung ihr Augenmerk richteten, ist, dass "Living with Michael Jackson" in den USA erstmals am 06.03.03 ausgestrahlt wurde, während das angebliche Opfer Gavin Arvizo als Zeitraum der angeblichen Missbräuche 20.02.03 bis 12.03.03 angab. Zwischen den Arvizos und Michael Jackson bestand eine über 2 Jahre andauernde Bekanntschaft; die Missbrauchshandlungen fanden aber angeblich erst in einem Zeitraum statt, zu dessen Ende "die ganze Welt" bereits zusah.
1999 wurde die Strafprozessordnung Kaliforniens geändert, so dass in Kindesmissbrauchsverfahren auch ohne Mithilfe des Opfers ermittelt und angeklagt werden kann. Am 18. November 2003 fand eine Razzia auf der Neverland-Ranch statt, die der Staatsanwalt von Santa Barbara County, Tom Sneddon wegen Verdachts auf mehrfachen sexuellen Missbrauchs von Kindern Haftbefehl gegen den Popstar angeordnet hatte. Die Neverland-Ranch wurde von 70 Ermittlern der Polizei durchsucht. Jegliche auf der Neverland-Ranch gefundenen pornografischen Materialien waren legal. Im späteren Verfahren abgelehnt wurde der Antrag der Staatsanwaltschaft, Downloads pornografischer Inhalte aus dem Internet in den Prozess als Beweismaterial einzubringen. Die Downloads fanden teilweise zu einem späteren Zeitpunkt statt, als sich die Arvizos auf der Neverland-Ranch aufgehalten hatte. Die Staatsanwaltschaft griff wegen fehlender aktuellerer Hinweise auf eine pädophile Neigung auf zwei im Jahr 1993 sichergestellte, legale Bücher zurück. Eines der beiden Bücher, "The Boy: a photographic essay", beinhaltet Aufnahmen aus dem Film "Lord of the Flies".
Am 20. November 2003 stellte sich Michael Jackson den Behörden und wies alle Vorwürfe zurück. Nachdem Jackson vor laufenden Kameras in Handschellen abgeführt worden war, wurde er noch am selben Tag gegen eine Kaution von drei Millionen US-Dollar freigelassen. Begründet wurde die hohe Kautionssumme damit, dass Jackson kein gewöhnlicher Angeklagter sei.
Tom Sneddon hatte bereits im Verfahren im Jahr 1993 gegen Jackson ermittelt. Ihm wurde nachgesagt, einen persönlichen Rachefeldzug gegen den Künstler zu führen. Angeblich ist Sneddon der Jackson-Song D.S. auf HIStory gewidmet. „D.S.“ steht zwar laut Songtext im Album-Booklet für einen „Dom Sheldon“, und die Zeile „Dom Sheldon is a cold man“ wird im Song mehrfach wiederholt; auf die Ähnlichkeit zu „Tom Sneddon“ wiesen aber bei Erscheinen des Albums viele Rezensenten hin.
Die erste Voranhörung im Prozess gegen Jackson fand am 16. Januar 2004 statt. Die Hauptverhandlung, die von einem Medienaufgebot aus aller Welt begleitet wurde, begann Anfang 2005. Beim ersten Termin erhielt Jackson von Richter Rodney Melville eine Rüge, weil er zwanzig Minuten zu spät erschienen war. Die Auswahl der Jury-Mitglieder begann am 31. Januar 2005 in Santa Maria. Die 12-köpfige Jury bestand aus acht Frauen und vier Männern im Alter von 20 bis 79 Jahren.
Medienberichten zufolge erbrach sich Michael Jackson am 15. Februar 2005 auf dem Weg in den Gerichtssaal in seinem Auto, woraufhin er wegen Grippe-ähnlicher Symptome einen Kurzbesuch in einem Krankenhaus machte, was die Jurymitglieder-Auswahl verzögerte. Unter Haftandrohung bei Nichterscheinen binnen Stundenfrist erschien Jackson im März des Jahres nach einer Kurzbehandlung in einem Krankenhaus in einem Pyjama zur Verhandlung, bei der der 15-jährige Hauptzeuge zum zweiten Mal aussagte.
Am 30. April 2005 wurde Michael Jackson offiziell in zehn Punkten angeklagt. Michael Jackson wurde durch den bekannten Rechtsanwalt Thomas Mesereau vertreten. Seinen bisherigen Rechtsbeistand Mike Geragos hatte er entlassen, weil dieser in einem weiteren Prozess den mittlerweile zum Tode verurteilten Scott Peterson vertrat. Sein Anwalt Thomas Mesereau plädierte auf "nicht schuldig".
Während des Verfahrens verstrickte sich die Klägerfamilie in Widersprüche. Der Bruder des Klägers, Star Arvizo, sagte als Zeuge aus, den Kläger und Michael Jackson bei zwei Gelegenheiten während sexueller Handlungen beobachtet zu haben. Im Kreuzverhör widersprachen sich Details zum zweiten angeblichen Sexualakt mit den Aussagen, die der Bruder gegenüber dem Kinderpsychologen Stanley Katz zu Protokoll gab. [45] Stark voneinander abweichende Aussagen machte Star Arvizo nicht nur zu den angeblich beobachteten Missbrauchshandlungen, sondern auch zur Bekleidung seines Bruders Gavin Arvizo während der angeblichen Beobachtungen. [46] Star Arvizo gab außerdem an, dass die Alarmanlage angegangen sei, als er das Schlafzimmer Jacksons betrat, konnte aber keine plausiblen Erklärungen dafür liefern, weshalb Jackson von dem Geräusch nicht hochgeschreckt sei. [47]
Auch die Angaben des Klägers selbst waren nicht stimmig. Die Zahl der angeblichen Missbräuche reduzierte sich von anfangs 5 – 7 beim Polizei-Interview auf nur 2 im späteren Prozess angegebene Missbrauchshandlungen. [48] Bei Fragen der damaligen Ermittler hatte Gavin Arvizo geantwortet, dass er mehr über Sex wisse als Michael Jackson und bezeichnete den Sänger wörtlich als "naiv". Diese Aussage von Gavin Arvizo am 19.01.2004 gegenüber Beamten des Santa Barbara Sheriff's department wurde auf Tonband aufgezeichnet. [49].
Am 13. Juni 2005 wurde Jackson in allen zehn Anklagepunkten einstimmig freigesprochen.
Während des Verfahrens gegen Michael Jackson musste die Mutter des Klägers eingestehen, auf einem Antrag für Sozialleistungen falsche Angaben gemacht zu haben. In einem Verfahren gegen sie wurde sie im Februar 2006 zu Sozialstunden und einer Geldstrafe verurteilt.